Im Rahmen des diesjährigen Internationalen Frauentags gab Spotify den Start von EQUAL bekannt. Mit dem Programm soll weltweit die Gleichberechtigung und Würdigung von Frauen im Audiobereich gefördert werden. Zudem hat Spotify die meistgestreamten Musikerinnen weltweit und in Deutschland sowie die meistgestreamten Podcasterinnen in Deutschland (Zeitraum 1. Januar bis 22. Februar 2021) ermittelt.
EQUAL richtet den Fokus auf Künstlerinnen
Mit EQUAL fördert Spotify Künstlerinnen auf regionaler, lokaler und internationaler Ebene durch globale Partnerschaften, Aktivierungen, neue Inhalte sowie Unterstützung auf und außerhalb der Plattform.
Das bietet die EQUAL Kampagne den Künstlerinnen:
Start eines EQUAL Hubs sowie Übernahme ausgewählter Spotify und Partner-Playlists, um Künstlerinnen, die sich als weiblich identifizieren, eine Plattform zu bieten
- Der EQUAL Hub auf Spotify stellt weibliche Künstlerinnen in den Vordergrund und bietet Hörer*innen in einem eigenen Bereich Musik und Podcasts. Er wird dauerhaft verfügbar sein.
- Über 200 der Top Spotify Playlists wie Top Hits Deutschland, Modus Mio, OFF POP, Deutschrap Brandneu, Deutschrap Royal, Shisha Club und Main Stage werden am 8. März und in den Tagen danach Künstlerinnen auf ihren Playlist-Covern zeigen, um ihnen auf Spotify mehr Sichtbarkeit zu bieten und noch mehr Fans die Möglichkeit zu geben, sie zu entdecken.
Unterstützung starker, weiblicher Stimmen mit dem neu gegründeten EQUAL Board
- Das EQUAL Board besteht aus 15 Organisationen aus aller Welt und arbeitet an konkreten Maßnahmen, um die Audiobranche für weibliche Kreative gerechter zu gestalten.
Erweiterung des Engagements für weibliche Musikschaffende – auch über den März hinaus
Die meistgestreamten Musikerinnen und Podcasterinnen auf Spotify
Zum Internationalen Frauentag feiert Spotify die meistgestreamten weiblichen Stimmen aus der Musik- und Podcast-Landschaft. Hierfür wurden vom 1. Januar bis 22. Februar 2021 die meistgestreamten Musikerinnen weltweit und in Deutschland sowie die meistgestreamten Podcasterinnen in Deutschland ermittelt.
Weltweit belegte in den ersten Monaten dieses Jahres Taylor Swift mit mehr als 2,3 Milliarden Streams Platz 1 der beliebtesten Künstlerinnen. Auf Platz 2 ist Ariana Grande, gefolgt von Dua Lipa auf Platz 3. Weitere beliebte Künstlerinnen sind unter anderem Halsey, Karol G and BLACKPINK.
In Deutschland ist Ariana Grande die meistgestreamte Künstlerin. Auf Platz 2 landet die globale Spitzenreiterin Taylor Swift, gefolgt von der deutschen Künstlerin LEA auf Platz 3.
Im Ranking der meistgestreamten Podcasts in Deutschland mit mindestens einem weiblichen Host ist der Podcast “Verbrechen” von der ZEIT mit spannenden, realen Kriminalfällen und der unverkennbaren Stimme Sabine Rückerts auf Platz 1. Auf Platz 2 folgt mit “Mordlust” ein weiteres True-Crime-Format. Sandra und ihr Co-Host Luca sind mit dem Spotify Exclusive Podcast “Dick & Doof” auf Platz 3.
In weltweiten, von der Spotify Musikredaktion kuratierten Playlists zu unterschiedlichen Genres wie “Women of Electronic”, “Women of K-Pop”, “Women of Rock”, “Women of Hip-Hop”, “Women of R&B”, “Women of Jazz”, “Women of Pop” und “Galdem – Queens” versammelt Spotify eine breite Auswahl an Künstlerinnen, um den Hörer*innen die Vielfalt weiblicher Stimmen vorzustellen. Weitere Inhalte weiblicher Kreativer bieten zudem englischsprachige Spotify Original Podcasts wie “Where Should We Begin? with Esther Perel”, der Spotify & Gimlet Original Podcast “Science Vs” sowie die Spotify & Parcast Original Podcasts “Supernatural with Ashley Flowers” und “Unlocking Us with Brené Brown”.